19.AUGUST: GAME OVER - RUSSEN BETTELN UM DEN AUSTAUSCH TAUSENDER GEFANGENER WEHRPFLICHTIGER

Опубликовано: 19 Август 2024
на канале: RFU News - Der Ukraine-Bericht
100,550
5.3k

🔴 Online Store: https://uasupporter.com/DUB
🔵 EXKLUSIVE Strategische Analysen auf Patreon:   / rfudeutsch  
🔵 EXKLUSIVE Strategische Analysen als YouTube-Mitglied:    / @derukrainebericht  
🔞UNZENSIERTES VIDEOMATERIAL auf Telegram: https://t.me/RFUDeutsch
⚫️ Twitter/X:   / rfudeutsch  

Heute gibt es wieder eine Reihe von Neuigkeiten aus der Region Kursk.
Die interessantesten Nachrichten kommen dabei heute aus dem Gebiet von Korenevo. Die Ukrainer sind erfolgreich um die Stadt herum vorgerückt, haben sie operativ eingekesselt und dabei Hunderte von russischen Soldaten gefangen genommen. Die Lage der Gefangenen wurde so kritisch, dass russische Beamte um Verhandlungen über einen Austausch baten, mit dem Ziel, mehr als zweitausend neu gefangene russische Soldaten, die meisten von ihnen Wehrpflichtige, zurückzuholen.
Die ukrainischen Streitkräfte erreichten vor einigen Tagen Korenevo, wo die russische Führung die meisten ihrer kampfbereiten Truppen in der Region konzentriert hat. Die russischen Kämpfer befinden sich vor allem in den größeren Städten der Region, um dort größere ukrainische Angriffe abzuwehren. Da sie sich jedoch auf den Schutz dieser Städte konzentrieren, bleiben viele Dörfer und offene Gebiete ungeschützt. Dadurch konnten ukrainische Sabotage- und Aufklärungsgruppen zusammen mit größeren mobilen mechanisierten Einheiten ungehindert durch kleinere Dörfer in der Umgebung von Korenevo vorrücken und die russische Festung effektiv umgehen.
Auf diese Weise konnten die Ukrainer ihren Vormarsch auf Korenevo erheblich ausweiten und die nördlich der Stadt gelegenen Dörfer Olgovka, Matvyevka und Zhuravli einnehmen. Außerdem übernahmen die ukrainischen Streitkräfte die Kontrolle über Krasnooktyabrske und Komarovka im Süden. Diese Ausdehnung des ukrainisch kontrollierten Territoriums an den Flanken von Korenevo könnte dazu führen, dass die russische Garnison eingekesselt wird, was sie zu einem Rückzug oder einer Massenkapitulation zwingen könnte, da die russischen Verteidigungsanlagen außerhalb der Stadt minimal sind.
Um die russische Logistik zu stören und so viele russische Soldaten wie möglich gefangen zu nehmen, greifen Elitekämpfer der ukrainischen 82. Angriffsbrigade und Spezialeinheiten russische Konvois auf wichtigen Versorgungsrouten an. Von der 82. Angriffsbrigade veröffentlichte Kampfaufnahmen zeigen, wie eine kleine ukrainische Sabotage- und Aufklärungsgruppe einen Konvoi mit drei russischen Versorgungslastwagen in einen Hinterhalt lockt und zerstört, wobei sie nur mit Handfeuerwaffen bewaffnet sind. Der Gruppe gelang es auch, mehrere russische Soldaten, die zu dem Konvoi gehörten, gefangen zu nehmen. Nach dem Überfall zog sich ein Teil der ukrainischen Einheit in einen nahe gelegenen Wald zurück, um die Position zu wechseln und einen neuen Angriff vorzubereiten, während die Haupttruppe zurückblieb, um die verwundeten Russen einzusammeln und die erbeutete Ausrüstung zu sortieren. Das unzensierte Original-Kampfmaterial dieser Aktionen findet ihr auf unserem Telegramm-Kanal unter dem Link in der Beschreibung.
Die größte Kapitulation russischer Truppen in jüngster Zeit war die Gefangennahme von 102 Soldaten durch die Spezialeinheiten des Sicherheitsdienstes der Ukraine. Ukrainische Spezialkräfte entdeckten einen versteckten unterirdischen Bunker mit großen Mengen an Munition und Ausrüstung, der von über hundert russischen Soldaten bewacht wurde. Völlig überrumpelt und nicht auf den Kampf vorbereitet, beschloss die russische Garnison, sich zu ergeben. Unter den Gefangenen befanden sich auch Soldaten der bekannten tschetschenischen Akhmat-Einheit. Wahrscheinlich hat der ukrainische Sicherheitsdienst, ein äußerst fähiger Geheimdienst, sein umfangreiches Netz von Agenten und Informanten genutzt, um den Bunker ausfindig zu machen und zu infiltrieren, was zu einer der größten kampflosen Aufgaben russischer Streitkräfte im gesamten Krieg führte.
...