Warum tut sich die Musikindustrie in Sachen Geschlechtergerechtigkeit so schwer? Und wem müssen wir gerecht werden? Was kann es bedeuten, sich langfristig im Dazwischen zu verorten? Warum wissen wir noch so wenig über das Konzept von Einverständnis und wüssten wir mehr darüber, wenn wir alle radikal zärtlich zueinander wären? Fragen über Fragen, die die Protagonist:innen aktueller Popkultur, in Büchern, Musik, auch auf Instagram immer wieder zur Diskussion anbieten. Journalistin und Moderatorin Daniela Ammermann handelt in Quotes Standpunkte und Perspektiven mit den Musiker:innen, Künstler:innen und Autor:innen Şeyda Kurt, Lie Ning, Antje Schomaker und Nina Kummer mitten in Hamburg, auf dem Reeperbahn Festival aus.
Şeyda, woran denkst du, wenn du den Begriff romantische Liebe hörst? Stellt man Google vor genau dieselbe Frage, dann sollen Suchende mit Bildern von Rosenblättern, Kerzenschein und sämtlichen Stränden dieser Welt zufriedengestellt sein. Und inmitten all dieser abgegriffenen Symbolbilder werden jeweils ein Mann und eine Frau statuiert. Natürlich kommt auch das Internet in Fragen der Liebe nicht um auserzählte Narrative herum. Auch das hat die Autorin und Journalistin in ihrem Debütroman „Radikale Zärtlichkeit” schmerzlich offengelegt – von uralten Philosophen, über unseren Schulunterricht, bis hin zu wesentlich jüngeren Beispielen aus der Popkultur – wenn wir von Liebe erzählen, erzählen wir (oft auch unbemerkt) in tradierten Normen. Ja und jetzt? Wo lernen wir Liebe anders zu erzählen, warum steht ihr der Name „Radikale Zärtlichkeit” besser und sind die No Angles radikal zärtlich? Das und noch viel mehr diskutieren Şeyda Kurt und Daniela Ammermann in dieser Folge Quotes.
presented by Keychange
----------
Why does the music industry have such a hard time when it comes to gender equality? And who do we have to do justice to? What can it mean to locate ourselves in the in-between in the long run? Why do we still know so little about the concept of consent, and would we know more about it if we were all radically tender with each other? Questions about questions that the protagonists of current pop culture, in books, music, even on Instagram, offer up for discussion again and again. In Quotes, journalist and moderator Daniela Ammermann negotiates points of view and perspectives with musicians, artists and authors Şeyda Kurt, Lie Ning, Antje Schomaker and Nina Kummer in the middle of Hamburg, at the Reeperbahn Festival.
Şeyda, what do you think of when you hear the term romantic love? Put Google in front of the exact same question and searchers should be satisfied with images of rose petals, candlelight and all the beaches in the world. And in the midst of all these hackneyed symbolic images, a man and a woman are statued in each case. Of course, when it comes to questions of love, even the Internet can’t get around narratives that have been told out. The author and journalist painfully revealed this, too, in her debut novel “Radical Tenderness” - from ancient philosophers, to our school lessons, to much more recent examples from pop culture - when we tell about love, we tell (often even unnoticed) in traditional norms. Yes, and now? Where do we learn to tell love differently, why does the name “Radical Tenderness” suit it better and are the No Angles radically tender? Şeyda Kurt and Daniela Ammermann discuss this and much more in this episode of Quotes.
presented by Keychange
→ Mehr von Daniela Ammermann: / danidammer
→ Mehr von Şeyda Kurt: / seyda.kurt
→ Mehr von KEYCHANGE: / keychangeeu
→ Mehr vom Reeperbahn Festival: / reeperbahn_festival