🌟 "In der Welt von LinkedIn, wo das Posten und Posen oft Hand in Hand geht, ist es wichtig, nicht in die Falle der digitalen Unsichtbarkeit zu tappen 😱
Und da gibt es für mich in meinem Freundeskreis ein unangefochtene Expertin Kathrin Koehler 🚀
Hier sind ihre 5 goldene Regeln, um sicherzustellen, dass dein LinkedIn-Schein heller leuchtet als mein letztes Urlaubs-Selfie in der Sonne von Mallorca!" 🌞
👉 Qualität vor Quantität: Es ist nicht notwendig, täglich zu posten, um Aufmerksamkeit zu erregen. Ein gut durchdachter, wertvoller Beitrag pro Monat kann mehr Impact haben als tägliches Rauschen. 🎯
👉 Interaktion ist der Schlüssel: Engagiere dich durch sinnvolle Kommentare und Likes in den Diskussionen deiner Zielgruppe. Denke an Kommentare als "Mini-Posts", die deine Sichtbarkeit erhöhen können. 💬
👉 Cool bleiben bei Shitstorms: Negative Kommentare? Tief durchatmen und strategisch antworten. Jedes Engagement, ja selbst die Troll-Kommentare, erhöht deine Sichtbarkeit. Aber vergiss nicht: Du kannst jederzeit die Party-Regeln bestimmen und unerwünschte Gäste rauswerfen. 🌪️
👉Timing ist alles: Poste, wenn deine Zielgruppe online ist, um die Interaktionschancen zu maximieren. Experimentiere mit verschiedenen Zeiten und beobachte die Resonanz. ⏰
👉Vielfalt macht den Meister: Abwechslungsreiche Inhalte fesseln die Aufmerksamkeit. Bilder, Storytelling und Updates zu deinen Projekten halten deine Follower interessiert und engagiert. 🌈
Und wenn Ihr so wissen wollt, wann ich alles folge und super finde, dann sind das folgende Menschen Janine Lampprecht Vaya Wieser-Weber Stephan Heinrich Katharina Krentz 🔥
Und hier noch ein Witz zum Schluss: Wusstest du, dass der LinkedIn-Algorithmus genauso mysteriös ist wie die Frage, warum wir in der Arbeit E-Mails mit "freundlichen Grüßen" unterschreiben, aber auf LinkedIn plötzlich alle "Beste Grüße" verwenden? 🤔
Bleibt vernetzt, bleibt sichtbar – und vor allem: bleibt euch treu!
#LinkedInTipps #Networking #digitalvisibility