Ruhrgebiet mit Paul Ripke: Straßenfotografie und Architektur| Galleripky | ARD Reisen

Опубликовано: 29 Ноябрь 2023
на канале: ARD Reisen
15,372
309

Die gesamte Galleripky-Folge gibt's in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/galleripky-s1e4?yt=d

Jörg Nicht widmet sich der Architektur des Ruhrgebiets und fotografiert mit Paul Ripke den Duisburger Hafen und die begehbare Achterbahnskulptur Tiger & Turtle. In Bochum fängt Paul mit Street-Profi André Josselin die Atmosphäre des Ruhrpotts über seine Bewohner und Lichter ein.

00:00 Intro
02:43 Architekturfotografie in Duisburg mit Jörg Nicht
07:00 Das Museum Küppersmühle für Moderne Kunst
11:06 Die Großskulptur Tiger and Turtle – Magic Mountain
15:39 Weiter geht's nach Bochum - in der ARD Mediathek

Host Paul Ripke kehrt zurück zu seiner fast vergessenen Leidenschaft: der Fotografie.
Er begibt sich auf Foto-Reisen mit den Besten ihres Fachs aus unterschiedlichen Genres.
Neben vielen gemeinsamen Erlebnissen sammelt Paul die entstandenen Werke dieser Trips, die einen Platz in seiner Galerie erhalten: der „Galleripky“.

Gefällt Dir unser Kanal? Hier kannst Du ihn abonnieren: https://bit.ly/2LK9bB0
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Weitere Infos:
► ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/reisen
► WDR Reisen: https://reisen.wdr.de
► Wunderschön: https://wunderschoen.wdr.de
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
#bochum #duisburg #ardreisen #galleripky #paulripke #ripke #ruhrgebiet

Ein Film von Benjamin Rost. „Galleripky – Fotografie mit Paul Ripke“ ist eine Produktion von i&u TV für ARD Kultur, 2023. Seitens i&u TV zeichnen Thomas Sohns (Executive Producer) und Christine Dahmen (Redaktion) verantwortlich. Von ARD Kultur sind Kristian Costa-Zahn (Head of Content) und Yasmin Vorndran-Ahmadiar (Redaktion) an Bord. Alle vier Episoden à 25 Minuten sind ab 16. November 2023 in der ARD Mediathek und bei ardkultur.de zu sehen: https://1.ard.de/galleripky_S1

ARD Kultur ist am 26. Oktober 2022 als jüngste Gemeinschaftseinrichtung der ARD gestartet und hat seitdem über 30 innovative Auftrags- und Koproduktionen in die Mediathek und Audiothek der ARD eingebracht. Auf ardkultur.de werden ausgewählte Kulturinhalte aus der ARD Audio- und Mediathek kuratiert. Die Federführung von ARD Kultur liegt beim Mitteldeutschen Rundfunk.