Kolja Erdmann - WILDES RUSSLAND / WILD RUSSIA (2009) - Soundtrack Suite

Опубликовано: 27 Октябрь 2011
на канале: Schnurpselbacke1
45,287
228

Erlebnis Erde: Wildes Russland
Einzigartige Bilder von seltenen Tieren und spektakulären Landschaften

Die sechsteilige Serie "Wildes Russland" ist weltweit die erste umfangreiche Dokumentation über die russische Natur. Mit 1200 Drehtagen ist es auch das mit Abstand aufwendigste Tierfilmprojekt im deutschen Fernsehen -- hergestellt vom NDR in Koproduktion mit dem WDR.

In den großartigen Naturlandschaften Russlands entstanden beeindruckende Aufnahmen von seltenen Tieren. Erstmals gefilmt wurden: Hochlandwisente im Kaukasus, Amur-Tiger am Pazifikstrand, kämpfende Argalis (größte Wildschafe der Erde) im Kaukasus und kämpfende Moschusochsen auf der Wrangel-Insel im arktischen Meer, wilde Russische Desmane im Ural, die Geburt Europäischer Nerze, Schneekraniche in ihrem Brutgebiet im arktischen Nordosten Russlands, Baikal-Robben unter Wasser, Riesenfischuhu bei der Jagd, kämpfende Riesenseeadler und Chinesische Weichschildkröten bei der Jagd unter Wasser.
Selbst für erfahrene Tierfilmer war die Doku-Serie "Wildes Russland" eine Herausforderung. An viele Drehorte kamen Kamerateams nur per Flugzeug oder Hubschrauber und nur mit Genehmigung des russischen Geheimdienstes. Um die gewünschten Aufnahmen zu bekommen, brauchten die Teams viel Geduld, Zeit und Glück. Die Dreharbeiten dauerten über drei Jahre und waren zum Teil sehr abenteuerlich.
Die Flugaufnahmen im Kaukasus fanden während der russischen Militäraktion gegen Georgien statt. So wurde der Kameramann verhört und das Drehmaterial beschlagnahmt.
Das Ural-Team stürzte mit einem Heißluftballon ab.
Der Kameramann vom Arktis-Team lebte vier Monate auf der abgelegenen Wrangel-Insel im Polarmeer. Dabei entkam er nur knapp einem hungrigen Eisbären. Dann bekam er Zahnschmerzen und musste sich den Zahn selbst ziehen. Wie das geht, erklärte ihm sein Zahnarzt per Satellitentelefon.
Im "Tal der Geysire" entkam das Kamtschatka-Team nur knapp einer Schlammlawine, die wenige Meter vor dessen Hütte zum Stehen kam. Das "Tal der Geysire" ist seit dem Lawinenabgang zur Hälfte verschüttet.

Wildes Russland -- Zahlen, Daten, Fakten:

2,5 Jahre Drehzeit
1.200 Drehtage
3,5 Jahre Produktionszeit
5 Koproduktionspartner: NDR, WDR, S4C, National Geographic, Animal Planet
10 Kamerateams (Deutschlands renommierteste Tierfilmer und zwei russische Kameraleute)
50 Stunden Flugaufnahmen
600 Stunden Rohmaterial
100.000 Reisekilometer
Nördlichster Drehort: die Insel Wrangel im arktischen Meer
Südlichster Drehort: Insel Furugelm im Japanischen Meer
Westlichster Drehort: Schutzgebiet Kabardino Balkarsky im Westkaukasus
Östlichster Drehort: die Halbinsel Kamtschatka in der Beringsee
Höchster Drehort: 5.000 Meter über Normalnull am Elbrus im Kaukasus
Niedrigster Drehort: 30 Meter unter Normalnull in der Kaspi-Senke im Kaukasus
Kältester Drehort: minus 50 °C in Jakutien
Heißester Drehort: plus 40 °C Dagestan